- hitaveita
- f (-u, -ur)dodávka teplé vody, vytápění
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Hitaveita Suðurnesja — HS hf Création Décembre 1974 Siège social Reykjane … Wikipédia en Français
Orkuveita Reykjavíkur — Reykjavik Energy Industry energy Headquarters Reykjavik, Iceland Key people Guðlaugur Gylfi Sverrisson, Chairman of the Board Hjörleifur Kvaran, CEO Products electricity, geothermal energy … Wikipedia
Liste isländischer Kraftwerke — Die Stromerzeugung Islands erfolgt fast ausschließlich mittels regenerativer Quellen. Etwa 80 % wird durch Wasserkraftwerke gewonnen, 20 % durch Geothermie. Inhaltsverzeichnis 1 Öl und gasbetriebene Kraftwerke 2 Geothermische Kraftwerke … Deutsch Wikipedia
Centrale géothermique de Reykjanes — Vue de la centrale Localisation Pays … Wikipédia en Français
Economy of Iceland — Iceland Rank 129th Currency Icelandic króna (ISK) … Wikipedia
Icelandic New Energy — Ltd ( Íslensk NýOrka ehf ) is a company that promotes the use of hydrogen fuel in Iceland founded in 1999 following a decision in 1998 by the Icelandic Parliament to convert vehicle and fishing fleets to hydrogen produced from renewable energy [… … Wikipedia
Geothermale Energie in Island — Heiße Quelle am Námaskarð im Winter Die Geothermale Energie ist Islands wichtigste Energiequelle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zur Geothermie in … Deutsch Wikipedia
Icelandic New Energy — Ltd (Íslensk NýOrka ehf) ist ein isländisches Stromunternehmen. Icelandic New Energy fördert den Gebrauch von Wasserstoffkraftstoff auf Island. Das Unternehmen wurde nach der 1998 getroffenen Entscheidung des isländischen Parlaments, Island in… … Deutsch Wikipedia
Landsvirkjun — ist der staatliche isländische Energiekonzern. Das Unternehmen stellt elektrischen Strom bereit und liefert ihn an die Schwerindustrie sowie an regionale Energieversorger. Diese übernehmen die Verteilung an Privathaushalte und kleinere Betriebe.… … Deutsch Wikipedia
Centrale géothermique de Svartsengi — Le lagon bleu avec la centrale en arrière plan Localisation Pays … Wikipédia en Français
Énergie en Islande — La centrale géothermique de Nesjavellir Bilan énergétique (2008) Offre d énergie primaire (TPES) … Wikipédia en Français